Risi AG
Bemühungen der Risi AG für die Artenvielfalt erneut anerkannt
Oktober 2024
Dank zahlreicher Umweltschutzmassnahmen sind die Areale der Risi AG schon seit 2009 als naturnahe Biotope für seltene Tier- und Pflanzenarten anerkannt. Im Mai 2024 wurde die Abbaustelle Aebnetwald von der Stiftung Natur & Wirtschaft zum dritten Mal erfolgreich rezertifiziert.
Nachhaltigkeits-Auszeichnung für das Betonwerk Cham der Risi AG
März 2024
Betonwerk der Risi AG in Cham/ZG als erstes Zentralschweizer Betonwerk mit einem Nachhaltigkeits-Label ausgezeichnet
JURA CYCLO CARBO – der Beton für ein besseres Klima
September 2023
Das neueste Beton-Produkt unserer nachhaltigen Produktelinie ist der Beton JURA CYCLO CARBO. Der Hochbaubeton wurde mit der neustark-Technologie entwickelt.
Archäologischer Jahrhundertfund im Kiesabbaugebiet Äbnetwald
September 2023
Im Kiesabbaugebiet Äbnetwald der Risi AG in Cham haben Archäologen Mauerreste der Römerzeit entdeckt.
(Foto: Amt für Denkmalpflege und Archäologie Zug, David Jecker)
Zuger Archäologen bergen Münzen in Kiesgrube Cham
Januar 2023
Die Kiesgrube der Risi AG in Cham hat einmal mehr archäologische Funde freigegeben! Neben keltischen und römischen Münzen wurden ach Feuergruben entdeckt.
(Fotos: Amt für Denkmalpflege und Archäologie Zug)
Neuer Lebensraum für Amphibien
Juni 2022
Die ehemalige Kiesgrube «Chrüzhügel» in Sihlbrugg wird rekultiviert. Mitte März 2022 haben die Risi-Mitarbeitenden mit der Gestaltung der beiden Teiche begonnen.
Deponie Tännlimoos wird Naturschutz- & Landwirtschaftsfläche
Mai 2022
Die Risi AG wertet mit dem Kanton Zug und dem zukünftigen Bewirtschafter die Deponie ökologisch auf. Es entsteht neuer Lebensraum für Reptilien, Insekten und Säugetiere.